Im Rheinlandpokal trafen wir am 24. August 2025 auf den SV Hundsangen. Die ersten Minuten verliefen ausgeglichen, ehe die Gäste nach rund 20 Minuten ihre erste große Chance hatten. Zwei Minuten später fiel das 0:1 aus unserer Sicht, als ein hoher Ball von außen ins Tor segelte – für unsere Torhüterin war in dieser Situation nichts zu machen. Besonders hervorzuheben ist, dass sie eigentlich Feldspielerin ist und an diesem Tag zum ersten Mal überhaupt die vollen 90 Minuten im Tor stand.
In der 29. Minute erhöhte Hundsangen auf 0:2. Dabei waren die Reaktionen in unserer Abwehr ungeschickt und teilweise zu langsam, sodass die Gäste die Lücke nutzen konnten. Kurz vor der Pause fiel schließlich das 0:3, nachdem wir im Spielaufbau sehr unglücklich den Ball verloren und Hundsangen eiskalt zuschlug.
Trotz des Rückstands ließen wir die Köpfe nicht hängen und kamen engagiert aus der Kabine. In der 59. Minute hatten wir das nötige Quäntchen Glück, als die Latte für uns rettete. Nur eine Minute später bewahrte uns unsere Torhüterin mit einer Parade vor einem weiteren Gegentreffer. In der 70. Minute brachten wir mit einem Wechsel, wir hatten lediglich nur 12 Spielerinnen am Start, noch einmal frische Kräfte, sowie eine taktische Umstellung und hielten die Partie bis zum Schlusspfiff offen.
Auch wenn wir am Ende mit 0:3 unterlagen, sind wir sehr stolz auf unsere Mannschaftsleistung. Wir haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten, und uns als geschlossene Einheit präsentiert. Hundsangen spielt eine Liga höher und war im Kopf bei vielen Aktionen einfach schneller – genau das machte heute den Unterschied. Angesichts der Tatsache, dass unsere Gegnerinnen in der vergangenen Saison Zweiter wurden, können wir mit unserem Auftritt zufrieden sein.
Zum Schluss bedanken wir uns bei allen, die uns am Spielfeldrand unterstützt haben, und beim SV Hundsangen für die faire Partie.